Quantcast
Channel: Deutscher Ringer-Bund e.V.
Viewing all 1767 articles
Browse latest View live

U23 Weltmeisterschaften in Bukarest

$
0
0

U23 Weltmeisterschaften in Bukarest


Ergebnisse:

60kg Christopher Kraemer
Quali gegen Manish MANISH (IND)

67kg Witalis Lazovski
Quali gegen Ryo NAKAHASHI (JPN) 1:3 PN

72kg Karan Mosebach – ausgeschieden
Quali.  gegen Zoltan Levai (HUN) 0:11 PN

97kg Jan Zirn
Quali gegen Dorde PESUT (SRB)

130kg Jello Krahmer – ausgeschieden
Quali. gegen Azmuddin VAKHOBOV (TJK) 9:0 PS
1/8 Finale gegen Shuai KONG (CHN) 2:1 PS
1/4 Finale gegen Abdellatif Mohamed Ahmed MOHAMED (EGY) 1:3 PN

Ergebnisse und Live Stream unter:
https://unitedworldwrestling.org/event/senior-u23-world-championships-0

Der Beitrag U23 Weltmeisterschaften in Bukarest erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..


WIEDERAUFERSTEHUNG MIT YOUNGSTER

$
0
0

WIEDERAUFERSTEHUNG MIT YOUNGSTER


Die Red Devils Helbronn haben sich nach der Niederlage gegen Witten zurückgemeldet. Im Spitzenduell der Bundesliga Nordwest schlugen sie Mainz 88 und zogen in der Tabelle wieder vorbei an die Spitze. Vor allem das Duell der Teenager Konstantin Schmidt und Marlon Vinson sorgte bei diesem Duell für Aufsehen. Schmidt gewann und stellte sich zum Interview. Im Ringercast könnt ihr es hören – außerdem fasst Malte Asmus den Rest des Kampftages zusammen. Burghausen behielt die weiße Weste, Riegelsberg erlebte eine Debakel in Köllerbach und Witten landete ein furiose Aufholjagd gegen Kleinostheim. Dazu gibt es Stimmen aus Hausen-Zell und noch viel, viel mehr.

Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).

[avia_codeblock_placeholder uid="1"]
[avia_codeblock_placeholder uid="2"]

Der Beitrag WIEDERAUFERSTEHUNG MIT YOUNGSTER erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

WM-Bronze für Elena Brugger

$
0
0

WM-Bronze für Elena Brugger


Bei den U-23 Weltmeisterschaften in Rumänischen Bukarest konnte Elena Brugger in der Gewichtsklasse bis 55kg die Bronzemedaille gewinnen. Nach 0:3 Rückstand im kleinen Finale gegen Dominique Olivia PARRISH (USA) gewann Sie den Kampf noch mit 13:3 Punkten

Lisa Ersel verlor den Kampf um WM-Bronze umstritten gegen die Rumänin  Stefania Claudia PRICEPUTU mit 1:2 Punkten.

 Niemesch ringt Heute Abend um Bronze

Luisa Niemesch verlor im Halbfinale gegen Ilona PROKOPEVNIUK (UKR) und steht heute Abend im kleinen Finale um WM-Bronze.

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]

Der Beitrag WM-Bronze für Elena Brugger erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

WM-BRONZE für Luisa Niemesch

$
0
0

WM-BRONZE für Luisa Niemesch


Luisa Niemesch besiegt im kleinen Finale bei den U23-Weltmeisterschaften in Rumänien die US Amerikanerin Kayla Colleen Kiyoko MIRACLE mit 6:3 Punkten und sichert sich WM-Bronze

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]

Der Beitrag WM-BRONZE für Luisa Niemesch erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

Ergebnisse DMM 2018 Frauen

BIG POINTS … SOGAR AUF EINEM BEIN

$
0
0

BIG POINTS … SOGAR AUF EINEM BEIN

meinsportradio.de


So langsam biegt die Ringer-Bundesliga auf die Zielgerade ein. Wer schafft es, sich für die Endrunde zu qualifizieren? Wer darf sich Hoffnungen machen, einer der zwei glücklichen Tabellendritten zu werden? Am Wochenende gab es einige Big Points zu holen – und es gab wieder Ringer, die mit besonderen Leistungen auf sich aufmerksam machten. So z.B. der Nackenheimer Roman Asharin. Der hatte sich beim Aufwärmen den Meniskus verletzt, biss aber auf die Zähne und holte wichtige vier Mannschaftspunkte für seine Truppe. Und das war nicht das einzige Highlight, das Malte Asmus in seiner Zusammenfassung thematisiert.

Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]
[avia_codeblock_placeholder uid="1"]

Der Beitrag BIG POINTS … SOGAR AUF EINEM BEIN erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

Auslosung Bundesliga Endrunde

$
0
0

Auslosung Bundesliga Endrunde


AUSLOSUNG

Die Auslosung wird am 15.12.18 direkt nach dem Kampf ASV Urloffen gegen RKG Freiburg 2000 live auf der Facebookseite **ASV Urloffen e.V.** übertragen.


1. Die drei Tabellenersten kommen in einen Lostopf 1. (3 Lose)
2. Die drei Tabellenzweiten kommen in Lostopf 2. (3 Lose)
3. Die drei Tabellendritten kommen in Lostopf 3. (3 Lose)
4. Als erste Ziehung/Losung wird aus dem Lostopf 2 (Tabellenzweite) ein Verein dem Lostopf 1 (Tabellenerste) zugelost.
5. Aus dem Lostopf 1 (4 Lose) werden die vier Vereine auf die Los-Nr.
2, 4, 6 und 8 gezogen und müssen im Viertelfinale zuerst auswärts antreten.
6. Aus dem Lostopf 3 werden dann zwei Lose gezogen, die in Lostopf 2 landen. (4 Lose)
7. Das verbleibende Los in Lostopf 3 scheidet für die Endrunde aus.
8. Im Lostopf 2 sind damit 4 Vereine.
9. Die 4 Vereine werden dann nacheinander den Losnummern 1, 3, 5 und 7 des Viertelfinales zugelost.
10. Sollte es im Viertelfinale zu einer Begegnung von 2 Vereinen kommen, die aus derselben Gruppe der Vorrunde sind, so wandert das zuletzt gezogene Los dieser Begegnung zur nächstfolgenden Paarung von oben nach unten (Los-Nr.1 wird zu Los-Nr. 3, 3 zu 5, 5 zu 7 oder 7 zu 1).
11. Sollte es nach Durchführung von Auslosungsvorgabe 10 immer noch zu einer Begegnung von 2 Vereinen kommen, die aus derselben Gruppe der Vorrunde sind, so wandert das zuletzt gezogene Los dann zur nächstfolgenden Paarung von unten nach oben (Los-Nr.3 wird zu Los-Nr. 1, 5 zu 3, 7 zu 5 oder 1 zu 7).

Viertelfinale – Paarungen
Kampf 1 = Los-Nr. 1 gegen Los-Nr. 2
Kampf 2 = Los-Nr. 3 gegen Los-Nr. 4
Kampf 3 = Los-Nr. 5 gegen Los-Nr. 6
Kampf 4 = Los-Nr. 7 gegen Los-Nr. 8

[avia_codeblock_placeholder uid="1"]

Der Beitrag Auslosung Bundesliga Endrunde erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

Karl Rothmer verabschiedet sich aus dem Bundesligaausschuss

$
0
0

Karl Rothmer verabschiedet sich aus dem Bundesligaausschuss des Deutschen Ringerbund e.V.


Mit Karl Rothmer verabschiedete sich bei der letzten Bundesligatagung ein langjähriges verdientes Mitglied aus dem Bundesligaausschuss. 2006 übernahm Karl Rothmer im Präsidium des Deutschen Ringer Bund e.V. den Posten DRB-Vizepräsident Bundesliga. Seitdem leitete er die Geschicke der Bundesliga bis zum 16.11.2013 souverän und übergab dann bei der Bundesdelegiertensammlung 2013 in Darmstadt das Amt an den heutigen Vizepräsidenten Bundesliga Ralf Diener.

Trotz dieses Abschieds – Karl Rothmer war nicht ganz aus der Welt der Ringer-Bundesliga verschwunden. Einerseits übernahm er die Stellvertretung des amtierenden Vizepräsidenten. Mit Einrichtung des Bundesligaausschusses wurde Karl Rothmer für den DRB in den Bundesligaausschuss delegiert, wo er von 2013 bis 2018 als Mitglied und Stellvertreter von Ralf Diener agierte. Nachdem er 2018 zum Präsidenten im Hessischen Ringer-Verbandes gewählt wurde, hat er sich dazu wegen der großen Belastung entschieden, sein Amt im Bundesligaausschuss an einen Jüngeren abzugeben um sich auf seine Aufgaben als HRV Präsident voll und ganz zu widmen.

Der Deutsche Ringer Bund bedankte sich Karl Rothmer und verabschiedete ihn bei der Bundesligatagung am 02.12.18 in Würzburg mit einem kleinen Präsent.

Zum Nachfolger von Karl Rothmer wurde Florian Geiger, seines Zeichens Vizepräsident Sport des Bayrischen Ringer Verband e.V., vom DRB in den Bundesligaausschuss berufen.

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]

Der Beitrag Karl Rothmer verabschiedet sich aus dem Bundesligaausschuss erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..


DM 2019 / 2020

$
0
0

DM 2019 / 2020


DM 2019 und 2020

Der DRB hat die Ausschreibung für die Deutschen Meisterschaften 2019 und die Ausrichtervereine für die Deutschen Meisterschaften 2020 veröffentlicht. Die entsprechenden Dateien finden Sie hier.

[avia_codeblock_placeholder uid="1"]

Der Beitrag DM 2019 / 2020 erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

Brugger und Stäbler sind Ringer des Jahres 2018

$
0
0

Brugger und Stäbler sind Ringer des Jahres 2018


Elena Brugger und Frank Stäbler sind Deutschlands Ringer des Jahres 2018.

Herzlichen Glückwunsch 😊

Elena Brugger

Ringerin des Jahres


Frank Stäbler

Ringer des Jahres


Ellen Riesterer

Nachwuchsringerin des Jahres


Franz Richter

Nachwuchsringerin des Jahres


[avia_codeblock_placeholder uid="0"]

Der Beitrag Brugger und Stäbler sind Ringer des Jahres 2018 erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

RINGER DES JAHRES 2018

$
0
0

Brugger und Stäbler sind Ringer des Jahres 2018

Elena Brugger

Ringerin des Jahres


Frank Stäbler

Ringer des Jahres


Ellen Riesterer

Nachwuchsringerin des Jahres


Franz Richter

Nachwuchsringer des Jahres


[avia_codeblock_placeholder uid="0"]

Der Beitrag RINGER DES JAHRES 2018 erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

Frank Stäbler-Story bei Sport im Dritten

$
0
0

Frank Stäbler-Story bei Sport im Dritten


Programmhinweis des Südwestrundfunks (SWR):

Frank Stäbler-Story bei Sport im Dritten

Am Sonntag ab 21:45 Uhr im SWR Fernsehen BW
Frank Stäbler – der Ringerweltmeister sucht neue Grenzen im Himalaya

https://www.swrfernsehen.de/-/id=233314/250k4z/index.html
http://x.swr.de/s/xlc
www.swr.de/sport

Die weiteren Themen bei „Sport im Dritten“  im SWR Fernsehen BW: 9.12.2018 ab 21:45 Uhr:
Gast: Christoph Daum (ehem. Meistertrainer VfB Stuttgart)
+Fußball Bundesliga u.a. mit:
>Mönchengladbach – Stuttgart in XXL-Version
>Portrait: Ch. Daum – ein Trainerleben
>Freiburg – Leipzig
>Wolfsburg – Hoffenheim
+Ringen: F. Stäbler – der Ringerweltmeister sucht neue Grenzen im Himalaya
+Nachrichten: u.a. mit
>Wintersport, Fußball, Eishockey

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]

Der Beitrag Frank Stäbler-Story bei Sport im Dritten erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

25 Jahre Berliner-Ringer-Verband e.V.

$
0
0

25 Jahre Berliner-Ringer-Verband e.V.


Im November wurde der 1993 gegründete Berliner Ringer-Verband e.V. 25 Jahre alt. Anlässlich des 25jährigen Bestehens lud das Präsidium des BRV am Abend des 5. Dezember 2018 die Vereine, seine Ehrenmitglieder und die erfolgreichsten Berliner Ringer der letzten zwei Jahre ins Vereinsheim Tegel zu einem Festakt ein.

Unter Anwesenheit des 1. Berliner und nunmehr Ehrenpräsident Eberhard Bittner ehrten Präsident Sascha Förster und Vizepräsident  Marco Mütze je Stilart zwei Ringer.

Das waren die Greco-Ringer des SV Berlin Buch Phillip Atorf (DM Gold 2018) und Aron Fauth (DM Silber 2018).

Im Freistil wurde der deutsche Jugendmeister Richard Schröder und seinen Luftfahrter Vereinskollege Daniel Sartakov (Männer DM-Bronze 2018) ausgezeichnet.

Im weiblichen Bereich können die Damen des SV Luftfahrt auf zahlreiche nationale Medaillen verweisen. Hier haben Debora Lawnitzak (Jun-EM Bronze) und mit mehrfachen Medaillen Lisa Ersel (u.a. Gold Kadetten EM) schon einige internationale Medaillen gewonnen.

Auch wenn der zweite und aktuelle Ehrenpräsident Claus Baumhauer im wohlverdienten Jahresurlaub weilte, so sandte er dem Gremium seine warmen Grußworte. Ebenso verhindert waren die erfolgreichen Athleten Joshua Morodion (Tegel) und Janny Sommermeyer (Luftfahrt).

Ein Höhepunkt des Abends für alle Teilnehmer war die Anwesenheit und Ehrung des amtierenden Vizeeuropameisters und bekennenden Berliners Martin Obst.

Ein besondere Überraschung und ein würdiger Rahmen war die Verleihung der DRB-Ehrennadel in Silber an Zekai Turgay vom Seelenbinder-Klub SC Berolina 1903 e.V., der seit über 30 Jahren die sportlichen Geschicke in Berlin-Neukölln leitet.

Sportler, Vereinsvertreter und Ehrengäste nutzen die generationsübergreifende Runde zum regen Gedankenaustausch. Im Schlusswort dankte der nunmehr 5. Präsident des BRV die Gelegenheit allen Funktionären und Trainer für die 25 Jahre ehrenamtliche Arbeit zu danken. Das Jahr 2018 mit Teilnahme an allen Dt. Meisterschaften und zahlreichen nationalen Medaillen ist genug Ansporn für das Jubiläumsjahr 2019.

gez.  Arno Held, Berlin 07.12.2018

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]

Der Beitrag 25 Jahre Berliner-Ringer-Verband e.V. erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

Raab in Gefahr beim Ringen

$
0
0

Raab in Gefahr beim Ringen


Vor 15 Jahren im TV und im Internet schon über 2.5 Millionen Aufrufe hat das Video von Raab in Gefahr beim Ringen.

Hat sich gut geschlagen der Stefan Raab oder?

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]
[avia_codeblock_placeholder uid="1"]

Der Beitrag Raab in Gefahr beim Ringen erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

RED DEVILS SIND DOPPELTE GEWINNER

$
0
0

RED DEVILS SIND DOPPELTE GEWINNER


Wir blicken mit euch zurück auf den Kampftag der Ringerbundesliga – den vorletzten in der diesjährigen Hauptrunde. Wir haben wieder jede Menge Favoritensiege für euch, Vorentscheidungen, eine Überraschung im Südwesten und gleich zwei Sieger beim Heimkampf der Red Devils Heilbronn. Die Mannschaft selbst und den guten Zweck. Mehr dazu im Ringercast auf meinsportpodcast.de mit Malte Asmus.

Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]
[avia_codeblock_placeholder uid="1"]

Der Beitrag RED DEVILS SIND DOPPELTE GEWINNER erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..


Der DRB informiert

$
0
0

Der DRB informiert


„Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der „Guidelines for the Recognition of Competitions Not Organized by a Member of UWW“ am 12.09.2018, mit denen auf internationaler Ebene Mindestanforderungen für eine mögliche Anerkennung von durch (private) Dritte organisierte Ringkampfsportveranstaltungen vorgegeben werden, hat der DRB nun ebenfalls umfassende Vorgaben erarbeitet und diese als „Richtlinien für die Anerkennung von Drittveranstaltungen“ veröffentlicht (abrufbar im Download). Die Richtlinien gelten für die Anerkennung von Wettbewerben im Ringkampfsport durch den DRB auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, die weder vom DRB oder einem ordentlichen Mitglied des DRB noch vom Ringer-Weltverband United World Wrestling (UWW) oder einem von diesem anerkannten Veranstalter oder Mitveranstalter organisiert werden. Sie legen auf Basis allgemein objektiver Kriterien die Mindestanforderungen fest, die für die Organisation und Durchführung von Drittveranstaltungen im Verbandsgebiet des DRB gelten. Damit soll erreicht werden, dass durch (private) Dritte organisierte und durchgeführte Ringkampfsportveranstaltungen die Integrität und ethischen Werte des Ringkampfsports achten, ein reibungsloser und fairer sportlicher Wettbewerb gewahrt sowie die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer aufrechterhalten wird.“

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]

Der Beitrag Der DRB informiert erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

DMM-Endrunde

Frank Stäbler mit der DOG-Leistungsplakette ausgezeichnet

$
0
0

Frank Stäbler mit der DOG-Leistungsplakette ausgezeichnet


Foto: Jens Körner

Was haben Milon von Kroton, Carl Schumann, Wilfried Dietrich, Alexander Karelin und Frank Stäbler gemeinsam? Allesamt sind sie Giganten in der ur-olympischen Sportart Ringen und schrieben dabei Sportgeschichte. Doch Frank Stäbler sticht mit einem aufsehenerregenden Novum heraus.

Während von Kroton in der Antike sechsfacher Olympiasieger und später von Wölfen gefressen wurde; Schumann – eigentlich Turner – 1896 olympisches Gold in einem 65-minütigen Kampf – der sich über zwei Tage erstreckte – gewann; Dietrich sensationell 1972 in München Chris Taylor (182 kg) aus den USA schulterte und dem Russen Karelin, welcher in der Ringerszene ehrfurchtsvoll nur „The Great“ genannt wird, brachte der junge Musberger Stäbler das Kunststück fertig als bisher einziger Ringer weltweit in drei unterschiedlichen Gewichtsklassen Weltmeister zu werden. Aus diesem Grund und der Tatsache, dass Stäbler nicht nur auf sondern auch neben der Matte ein echtes Vorbild für die Gesellschaft ist und dabei für Fair Play und einen Dopingfreien Sport einsteht, verlieh der baden-württembergische Landesvorsitzender der Deutschen Olympischen Gesellschaft Roland Krimmer Stäbler am vergangenen Freitag beim Lions Club Winterbach, die Leistungsplakette für besondere Leistungen.

Eines haben die obigen vier Legenden des Ringsports Stäbler jedoch noch voraus. Alle wurden sie im Laufe ihrer Karrieren Olympiasieger. Was jedoch noch nicht ist, kann für Stäbler in Tokio 2020 noch werden. Krimmer und die DOG drücken hierfür fest die Daumen.

Roland Krimmer
Vorsitzender Baden-Württemberg – Deutsche Olympische Gesellschaft

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]

Der Beitrag Frank Stäbler mit der DOG-Leistungsplakette ausgezeichnet erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

JETZT GEHT ES IN DIE KO-RUNDE!

$
0
0

JETZT GEHT ES IN DIE KO-RUNDE!


Die Hauptrunde der Ringer-Bundesliga 2018/19 ist beendet, die Viertelfinalisten stehen fest. Wir blicken heute beim Ringercast zurück auf den letzten Kampftag – und voraus auf die Viertelfinals am Wochenende. Malte Asmus und Experte Benno Krieger sind am Mikrofon mit der sportlichen Analyse und den Einschätzungen zur Ko-Runde. Dazu wir immer viele Stimmen von den Beteiligten in der Ringer Bundesliga.

Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).


[avia_codeblock_placeholder uid="1"]
[avia_codeblock_placeholder uid="2"]

Der Beitrag JETZT GEHT ES IN DIE KO-RUNDE! erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

Weihnachtsgruß

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreunde, liebe Ringerfamilie,
sehr geehrte Ehrenmitglieder,

einmal mehr geht ein ereignisreiches (Sport-)Jahr zu Ende. Damit ist es Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick, aber auch für ein herzliches Dankeschön und gute Wünsche.

Unseren Sportlerinnen und Sportlern gratuliere ich nochmal herzlich zu den insgesamt 23 Medaillen, die sie in diesem Jahr bei Welt- und Europameisterschaften errungen haben. Sie alle haben tolle Leistungen erbracht!

Exemplarisch möchte ich an dieser Stelle Frank Stäbler erwähnen, der in Budapest seinen dritten Weltmeistertitel in der dritten Gewichtsklasse errungen hat.

Auf Sie alle warten im nächsten Jahr neue anspruchsvolle Aufgaben bzw. Gegner(innen) und deshalb bitte ich Sie, Ihr Training weiterhin -auch wie bisher- mit Freude und Leidenschaft fortzusetzen.

Zwar tritt eine Ringerin/ ein Ringer alleine auf die Matte, doch immer steht ein unverzichtbares Team dahinter. Mein Dank gilt daher dem gesamten Trainer- und Betreuerstab, unseren Förderern, Sponsoren und Unterstützern, meinen Kolleginnen und Kollegen aus Vorstand und Präsidium, unserem Generalsekretär und den Mitarbeitern des Generalsekretariats, den haupt- und ehrenamtlich tätigen Kräften aus den neunzehn Landesverbänden sowie allen Verantwortlichen auf Vereinsebene.

Bitte arbeiten Sie alle weiterhin so engagiert und tatkräftig für unseren Ringkampfsport!

Ich wünsche Ihnen für die kommenden Tage alles Gute. Verbringen Sie eine schöne und ruhige Zeit im Kreise Ihrer Lieben. Sammeln Sie dort Begeisterung und tanken Sie Kraft. Diese innere Kraft ist es, die Sie auch in schwierigen Situationen stärkt und mit der Sie Herausforderungen meistern können.

Alles Gute für das Jahr 2019, viel Glück und Gesundheit!

Herzlichst
Ihr/ Euer
Manfred Werner
Präsident DRB

[avia_codeblock_placeholder uid="0"]

Der Beitrag Weihnachtsgruß erschien zuerst auf Deutscher Ringer-Bund e.V..

Viewing all 1767 articles
Browse latest View live